The Next 150 bringt General Biochar Systems auf den Markt und eröffnet erste Betriebsanlage im Industriemaßstab in Mexiko

جدول المحتويات

Das Unternehmen ist Vorreiter auf dem Gebiet der hochwertigen Emissionszertifikate für Kohlendioxidabbau und Abfallvalorisierung in den landwirtschaftlichen Lieferketten Lateinamerikas

GENF, SCHWEIZ / ACCESSWIRE / 6. Juni 2023 / The Next 150, ein in der Schweiz ansässiges Klimaunternehmen, hat General Biochar Systems (GBS), einen voll integrierten Bioholzkohlebetrieb zur Generierung hochwertiger CDR-Zertifikate für den Kohlendioxidabbau lanciert. Die Anlage ging am 31. Mai in der Stadt Irapuato im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato in Betrieb und wird ab Juli 2023 landwirtschaftliche Abfälle aus dem Anbau von Mais, Weizen und Hirse verarbeiten.

Inbetriebnahme der Anlage General Biochar Systems

Teammitglieder bei der feierlichen Eröffnung in Guanajuato, Mexiko

The Next 150 und sein strategischer Partner Kemexon investieren bis zu fünf Millionen Dollar in die Entwicklung von Projekten zur Abscheidung bzw. Sequestrierung von Kohlenstoff. Mit der Anlage in Guanajuato wird die erstePhase der Abfallvalorisierungs- und Klima-Tech-Maßnahmen dieser Kooperation in Mexiko eingeleitet.

Bioholzkohle wird unter Einsatz der von GBS entwickelten Hochleistungs-Pyrolyse hergestellt. Dabei wird der Kohlenstoffanteil von Biomasse bei hohen Temperaturen und eingeschränkter Sauerstoffzufuhr mineralisiert. Über langfristige Speicheranwendungen wie in der nachhaltigen Landwirtschaft und im Bauwesen werden mit dem Einsatz von Bioholzkohle CDR-Zertifikate generiert. Die Registrierung und Emission der Zertifikate erfolgt voraussichtlich auf Puro.Earth, einer weltweit führenden Plattform für die Vergabe von Emissionszertifikaten für die technische Kohlenstoffabscheidung, die von der Nasdaq betrieben wird.

Die Anlage in Irapuato, die gemeinsam mit dem Umweltministerium (SMAOT), der Regierung des Bundesstaates Guanajuato und dem Irrigation District 011 errichtet wurde, wird 23.000 Farmern auf einer landwirtschaftlichen Anbaufläche von 110.000 Hektar zugute kommen. In der Anlage werden is zu 20.000 Tonnen Abfälle jährlich verarbeitet und zu 6.000 Tonnen Bioholzkohle und Nebenprodukten wie etwa Bioöl und Wasserstoff umgewandelt. In den kommenden 10 Jahren wird dieses Projekt eine Abscheidung/Sequestrierung von 150.000 Tonnen CO2-Äquivalenten ermöglichen und zum größten Bioholzkohleprojekt Mexikos avancieren.

التصنيفات